Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Jahrgang 1977, verheiratet, 2 Kinder
Seit der Kindheit in den Bergen aktiv und neben Wandern und Schifahren, auch Mountainbiken und Kajakfahren kennengelernt. Um 2000 ist dann das Schitourengehen dazu gekommen. 2010 über den Klettersteige ein Interesse für den Klettersport entdeckt, dass sich als Genussklettern mit alpinen Einschlag beschreiben lässt. Seit 2014 Übungsleiter Klettern alpin.
Schwerpunkte: Klettersteige und Klettern alpin in den Gebieten Hohe Wand, Wachau und Wiener Hausberge.
Fremdsprachen: Englisch
Telefon: 0650 4774977
Email: klaus.am.weiss@gmail.com
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Jahrgang 1977, verheiratet, 2 Kinder
Seit der Kindheit in den Bergen aktiv und neben Wandern und Schifahren, auch Mountainbiken und Kajakfahren kennengelernt. Um 2000 ist dann das Schitourengehen dazu gekommen. 2010 über den Klettersteige ein Interesse für den Klettersport entdeckt, dass sich als Genussklettern mit alpinen Einschlag beschreiben lässt. Seit 2014 Übungsleiter Klettern alpin.
Schwerpunkte: Klettersteige und Klettern alpin in den Gebieten Hohe Wand, Wachau und Wiener Hausberge.
Fremdsprachen: Englisch
Telefon: 0650 4774977
Email: klaus.am.weiss@gmail.com
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Ing. Reini Böhm-Raffay
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Jahrgang 1951
Staatlich geprüfter Instruktor Wandern seit 1995
Zusatzausbildungen in Lawinenkunde & Schneeschuhwandern
sowie in Natur-, Erlebnis- & Spielpädagogik
Schwerpunkte der Tourenführungen: Bergwanderungen & Schneeschuhtouren auf einsamen Pfaden
Fremdsprachen: Englisch & Spanisch
persönliche Highlights:
Bergwanderungen neben Österreich in Griechenland, England, Spanien, Korsika, Slowakei,Chile, Argentinien, Brasilien!
1990 Pyrenäen-Transversale in 113 Tagen vom Atlantik zum Mittelmeer non-stop-solo
2015 1.Travesia Vulcanica Maule 24 Tage in den Chilenischen Anden zu Fuß
Hobbies: Zelttouren, Tourenplanung, Mountainbiken light,
Botanik, Macrofotografie, Vulkanologie, Slowakei
Telefon: 06641755589
E-Mail: reini.br@utanet.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Ing. Reini Böhm-Raffay
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Jahrgang 1951
Staatlich geprüfter Instruktor Wandern seit 1995
Zusatzausbildungen in Lawinenkunde & Schneeschuhwandern
sowie in Natur-, Erlebnis- & Spielpädagogik
Schwerpunkte der Tourenführungen: Bergwanderungen & Schneeschuhtouren auf einsamen Pfaden
Fremdsprachen: Englisch & Spanisch
persönliche Highlights:
Bergwanderungen neben Österreich in Griechenland, England, Spanien, Korsika, Slowakei,Chile, Argentinien, Brasilien!
1990 Pyrenäen-Transversale in 113 Tagen vom Atlantik zum Mittelmeer non-stop-solo
2015 1.Travesia Vulcanica Maule 24 Tage in den Chilenischen Anden zu Fuß
Hobbies: Zelttouren, Tourenplanung, Mountainbiken light,
Botanik, Macrofotografie, Vulkanologie, Slowakei
Telefon: 06641755589
E-Mail: reini.br@utanet.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführerin
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Staatlich geprüfter Tiroler Bergwanderführer/Schneeschuhwanderführer
Staatlich geprüfter Instruktor Schitouren/Schihochtouren
Übungsleiter Hochtouren
Zusatzausbildungen in Lawinenkunde und Spaltenbergung, Erste Hilfe im Alpinen Gelände,
sowie GPS/Digitale Tourenplanung und Auswertung
Reisefotograf und Kameramann
Sprachen:
Deutsch/Englisch/Italienisch fließend
Französisch/Spanisch Grundkenntnisse
Partnerbetriebe und AV-Sektionen:
DAV-Summit-Club
ASI-Alpinschule Innsbruck
Bergspechte
Islaverde Sportreisen
Alpinschule Peilstein
Alpenverein-Gebirgsverein
M-Art@gmx.at
+436765388171
+393331372622
www.facebook.com/adventure.travel.martin.falk
www.islaverde.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Staatlich geprüfter Tiroler Bergwanderführer/Schneeschuhwanderführer
Staatlich geprüfter Instruktor Schitouren/Schihochtouren
Übungsleiter Hochtouren
Zusatzausbildungen in Lawinenkunde und Spaltenbergung, Erste Hilfe im Alpinen Gelände,
sowie GPS/Digitale Tourenplanung und Auswertung
Reisefotograf und Kameramann
Sprachen:
Deutsch/Englisch/Italienisch fließend
Französisch/Spanisch Grundkenntnisse
Partnerbetriebe und AV-Sektionen:
DAV-Summit-Club
ASI-Alpinschule Innsbruck
Bergspechte
Islaverde Sportreisen
Alpinschule Peilstein
Alpenverein-Gebirgsverein
M-Art@gmx.at
+436765388171
+393331372622
www.facebook.com/adventure.travel.martin.falk
www.islaverde.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Wanderführer
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Schwerpunkte/Hobbies: Berge, Menschen und Natur erleben. Klettern, Klettersteige, Trekking, Wandern, Orientierung, Schneeschuhwandern, Schitouren, Canyoning, Höhlen, Paragleiten und Salsa tanzen.
Kontakt: alpinaktiv@gmx.at
Aktiv tätig:
Instruktor Alpin, Höhlenführer, Canyon-Guide, Übungsleiter Sportklettern
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Schwerpunkte/Hobbies: Berge, Menschen und Natur erleben. Klettern, Klettersteige, Trekking, Wandern, Orientierung, Schneeschuhwandern, Schitouren, Canyoning, Höhlen, Paragleiten und Salsa tanzen.
Kontakt: alpinaktiv@gmx.at
Aktiv tätig:
Instruktor Alpin, Höhlenführer, Canyon-Guide, Übungsleiter Sportklettern
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin, Wanderführer
Funktionen: Alpinreferent
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführerin, Tourenführer-Anwärterin
Zur Person:
Outdooraktivitäten mit Gleichgesinnten teilen ist für mich eine wichtige und wertvolle Freizeitbeschäftigung.
Deshalb bin ich beim ÖGV tätig und mache alpine Wanderungen mit dem Schwerpunkt NÖ-Voralpen und Nordsteiermark. Außerdem studiere ich Kultur- und Sozialanthropologie, arbeite beim Bergfuchs in Wien und bin Mitglied der Bergrettung St. Pölten.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin, Tourenführer-Anwärterin
Zur Person:
Outdooraktivitäten mit Gleichgesinnten teilen ist für mich eine wichtige und wertvolle Freizeitbeschäftigung.
Deshalb bin ich beim ÖGV tätig und mache alpine Wanderungen mit dem Schwerpunkt NÖ-Voralpen und Nordsteiermark. Außerdem studiere ich Kultur- und Sozialanthropologie, arbeite beim Bergfuchs in Wien und bin Mitglied der Bergrettung St. Pölten.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin, Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Zur Person:
Jahrgang 1939, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 2 erwachsene Enkelkinder
Schwerpunkt: leichte Seniorenwanderungen im Großraum Wien, Niederösterreich und im angrenzenden Ausland.
Alle Wanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Autobustagesfahrten zu schwer erreichbaren Zielen.
Alle Wanderungen sowohl für gute Geher, wie auch für Gemütliche.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Zur Person:
Jahrgang 1939, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 2 erwachsene Enkelkinder
Schwerpunkt: leichte Seniorenwanderungen im Großraum Wien, Niederösterreich und im angrenzenden Ausland.
Alle Wanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Autobustagesfahrten zu schwer erreichbaren Zielen.
Alle Wanderungen sowohl für gute Geher, wie auch für Gemütliche.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Funktionen: Tourenführerin
Zur Person:
Jahrgang:1951
Obfrau im Gebirgsverein der Hauptgruppe Wien
Alpine Ausbildung: Instruktor Alpin / Klettern Alpin; Übungsleiter Sportklettern
Schwerpunkte der Tourenführungen: Bergsteigen, Klettern Alpin, Klettersteige,
Schönste geführte Touren in Österreich: da gibt es sehr viele schöne Bergfahrten mit TN des ÖGV - z.B. Großglockner, Hochkönig, Gesäuse, Hochschwab, Julische Alpen, Brenta, Dolomiten, Westalpen u.v.m.
Lieblingsberg: Traunstein
Schönste geführte Touren im Ausland:
2008 Nepal/Tibet Kailash Umrundung und vom Königreich Guge bis Lhasa mit Abstecher zum Mt. Everest Basis Camp
2013 Ladakh Klosterfestival und Trekking durchs Markha Valley zum Mentok Kangri (6.250m)
2017 eine Kulturreise nach Sri Lanka
höchste Gipfel: Nepal - Mera Peak 6.478m; Ecuador Cotopaxi, Chimborazo, Iliniza Norte
ferne Länderreisen: Kap Verden, Sizilien, Liparische Inseln, Mallorca, Corsika, Frankreich, Marokko, Irland, Deutschland, Türkei, Nepal, Tibet, Sri Lanka, Ladakh, Ecuador, Florida, Italien, Griechenland, Kroatien, Slowenien, Ungarn, Tschechien
ganz besonders mag ich: Österreich
Hobbys: Klettern, Skitouren, Langlaufen, Radfahren, Nordic Walking, Reisen, Erlebnispädagogik
Das Wichtigste in meinem Leben: meine große Familie
Mobil: 0664 31 61 700
Email: baerbel.huber@gebirgsverein.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin
Zur Person:
Jahrgang:1951
Obfrau im Gebirgsverein der Hauptgruppe Wien
Alpine Ausbildung: Instruktor Alpin / Klettern Alpin; Übungsleiter Sportklettern
Schwerpunkte der Tourenführungen: Bergsteigen, Klettern Alpin, Klettersteige,
Schönste geführte Touren in Österreich: da gibt es sehr viele schöne Bergfahrten mit TN des ÖGV - z.B. Großglockner, Hochkönig, Gesäuse, Hochschwab, Julische Alpen, Brenta, Dolomiten, Westalpen u.v.m.
Lieblingsberg: Traunstein
Schönste geführte Touren im Ausland:
2008 Nepal/Tibet Kailash Umrundung und vom Königreich Guge bis Lhasa mit Abstecher zum Mt. Everest Basis Camp
2013 Ladakh Klosterfestival und Trekking durchs Markha Valley zum Mentok Kangri (6.250m)
2017 eine Kulturreise nach Sri Lanka
höchste Gipfel: Nepal - Mera Peak 6.478m; Ecuador Cotopaxi, Chimborazo, Iliniza Norte
ferne Länderreisen: Kap Verden, Sizilien, Liparische Inseln, Mallorca, Corsika, Frankreich, Marokko, Irland, Deutschland, Türkei, Nepal, Tibet, Sri Lanka, Ladakh, Ecuador, Florida, Italien, Griechenland, Kroatien, Slowenien, Ungarn, Tschechien
ganz besonders mag ich: Österreich
Hobbys: Klettern, Skitouren, Langlaufen, Radfahren, Nordic Walking, Reisen, Erlebnispädagogik
Das Wichtigste in meinem Leben: meine große Familie
Mobil: 0664 31 61 700
Email: baerbel.huber@gebirgsverein.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Tourenführerin
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Bereiche: Klettern Alpin, Klettersteige, Hochtouren, Alpine Wanderung
Tel.: 0699 12267574
E Mail: lackner.alois.oeav@aon.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Bereiche: Klettern Alpin, Klettersteige, Hochtouren, Alpine Wanderung
Tel.: 0699 12267574
E Mail: lackner.alois.oeav@aon.at
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Zur Person:
45ger Jahrgang
seit 1997 Wanderführer beim ÖGV. Bevorzugte Wandergebiete: Rax-Schneeberg-
Voralpen- Westlicher, Südlicher Wienerwald. Mein Motto: Wandern nicht hetzen.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Zur Person:
45ger Jahrgang
seit 1997 Wanderführer beim ÖGV. Bevorzugte Wandergebiete: Rax-Schneeberg-
Voralpen- Westlicher, Südlicher Wienerwald. Mein Motto: Wandern nicht hetzen.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Wanderführer
Zur Person:
Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder (2005, 2012)
Schwerpunkte der Tourenführungen: Familien- und Themenwanderungen (besonders historische), Alm- und Hüttenwanderungen, alpine Bergwanderungen & Höhenwege, Trekkingtouren in Österreich und Deutschland, Touren durch Nationalparks und Naturparke; Touren für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Touren speziell auf diese Personen ausgelegt!).
Persönliche Highlights: Schwalbenwand (Salzburger Grasberg im Pinzgau), Cellon (Karnische Alpen), Gleiwitzer Hütte & Heinrich-Schwaiger-Haus (Hohe Tauern Salzburg); Trekking: Pinzgauer Spaziergang, König-Ludwig-Weg, Maximilianweg, Arnoweg; Nationalparktouren
Hobbies: meine Familie, Bergsteigen, Radfahren, Geschichte, meine Hunde & Pferde, Wanderführer für den Bergverlag Rother verfassen.
Fremdsprache: Englisch
Beruf: Controller und Förderreferent für überregionale Natur- und Umweltschutzvorhaben im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung (Vollzeit)
Telefon: +43/664/206 7 216
Email: Thomas.Man@gmx.at
Aktiv tätig:
VAVÖ-Wanderführer (seit 2007)
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Wanderführer
Zur Person:
Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder (2005, 2012)
Schwerpunkte der Tourenführungen: Familien- und Themenwanderungen (besonders historische), Alm- und Hüttenwanderungen, alpine Bergwanderungen & Höhenwege, Trekkingtouren in Österreich und Deutschland, Touren durch Nationalparks und Naturparke; Touren für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Touren speziell auf diese Personen ausgelegt!).
Persönliche Highlights: Schwalbenwand (Salzburger Grasberg im Pinzgau), Cellon (Karnische Alpen), Gleiwitzer Hütte & Heinrich-Schwaiger-Haus (Hohe Tauern Salzburg); Trekking: Pinzgauer Spaziergang, König-Ludwig-Weg, Maximilianweg, Arnoweg; Nationalparktouren
Hobbies: meine Familie, Bergsteigen, Radfahren, Geschichte, meine Hunde & Pferde, Wanderführer für den Bergverlag Rother verfassen.
Fremdsprache: Englisch
Beruf: Controller und Förderreferent für überregionale Natur- und Umweltschutzvorhaben im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung (Vollzeit)
Telefon: +43/664/206 7 216
Email: Thomas.Man@gmx.at
Aktiv tätig:
VAVÖ-Wanderführer (seit 2007)
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Wanderführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Tourenführer-Anwärter
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Jahrgang 1957, glücklich verpartnert, 1 Kind.
Führungs-Schwerpunkte: Wandern, alpine Bergwanderungen und Schneeschuhtouren, hauptsächlich in den Wiener Hausbergen
Persönliche Highlights: Ortler, Großglockner, Wildspitze und immer wieder Schneeberg und Rax!
Hobbies: Bergsteigen, Tourenplanung, Alpingeschichte, Musik
Fremdsprachen: Englisch
Beruf: IT System & Security Expert bei Frequentis Wien
Email: helmut@mucker.at
Aktiv tätig:
Übungsleiter Bergwandern und Schneeschuhwandern
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
Jahrgang 1957, glücklich verpartnert, 1 Kind.
Führungs-Schwerpunkte: Wandern, alpine Bergwanderungen und Schneeschuhtouren, hauptsächlich in den Wiener Hausbergen
Persönliche Highlights: Ortler, Großglockner, Wildspitze und immer wieder Schneeberg und Rax!
Hobbies: Bergsteigen, Tourenplanung, Alpingeschichte, Musik
Fremdsprachen: Englisch
Beruf: IT System & Security Expert bei Frequentis Wien
Email: helmut@mucker.at
Aktiv tätig:
Übungsleiter Bergwandern und Schneeschuhwandern
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Tourenführer-Anwärter, Wanderführer
Funktionen: Tourenführerin, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärter
Funktionen: Wanderführer
Funktionen: Tourenführerin
Zur Person:
Geboren in Graz, aufgewachsen in Krottendorf, Weststeiermark, seit 1998 wohnhaft in Wien.
Ausbildung/Beruf:
International Institute of Tourism and Management Semmering, HTBLVA für EDV und Organisation Wien Spengergasse, Masterstudium IT Management Uni Klagenfurt, ca. 7 Jahre Marketing im IT-Bereich und in Vereinen, seit 2000 IT-Projektleiterin.
Alpine Ausbildung:
Bergwandern, Weitwandern, Schneeschuhwandern, leichte Skitouren, Klettern, Klettersteige Meine Motivation: Natur genießen, Zeit mit netten Leuten verbringen, fit bleiben.
Aktivitäten im Gebirgsverein:
Erste Schriftführerin, Wegereferentin, Autorin für alpenvereinaktiv.com.
Aktiv tätig:
seit 2013 Bergwanderführerin
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin
Zur Person:
Geboren in Graz, aufgewachsen in Krottendorf, Weststeiermark, seit 1998 wohnhaft in Wien.
Ausbildung/Beruf:
International Institute of Tourism and Management Semmering, HTBLVA für EDV und Organisation Wien Spengergasse, Masterstudium IT Management Uni Klagenfurt, ca. 7 Jahre Marketing im IT-Bereich und in Vereinen, seit 2000 IT-Projektleiterin.
Alpine Ausbildung:
Bergwandern, Weitwandern, Schneeschuhwandern, leichte Skitouren, Klettern, Klettersteige Meine Motivation: Natur genießen, Zeit mit netten Leuten verbringen, fit bleiben.
Aktivitäten im Gebirgsverein:
Erste Schriftführerin, Wegereferentin, Autorin für alpenvereinaktiv.com.
Aktiv tätig:
seit 2013 Bergwanderführerin
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführerin
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
geboren 1980 in Bruneck, Südtirol
Studium der Biologie, Zweig Ökologie mit Spezialisierung auf alpine Vegetation und Klimaforschung an der Uni Wien und freischaffender Ökologe.
Im ÖGV bin ich als Wandaufsicht, Kursleiter und manchmal Tourenführer tätig. Neuerdings versuche ich zudem das Ehrenamt des Naturschutzreferenten im ÖGV zu betreuen. In der Kletterhalle Marswiese halte ich auch Kletterkurse und arbeite zusätzlich am Check-In.
Ich bewege mich gerne in allen Spielarten des Klettern bis hin zu Hoch- und Skitouren und habe die Übungsleiter Sportklettern und Hochtouren des AV absolviert.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Zur Person:
geboren 1980 in Bruneck, Südtirol
Studium der Biologie, Zweig Ökologie mit Spezialisierung auf alpine Vegetation und Klimaforschung an der Uni Wien und freischaffender Ökologe.
Im ÖGV bin ich als Wandaufsicht, Kursleiter und manchmal Tourenführer tätig. Neuerdings versuche ich zudem das Ehrenamt des Naturschutzreferenten im ÖGV zu betreuen. In der Kletterhalle Marswiese halte ich auch Kletterkurse und arbeite zusätzlich am Check-In.
Ich bewege mich gerne in allen Spielarten des Klettern bis hin zu Hoch- und Skitouren und habe die Übungsleiter Sportklettern und Hochtouren des AV absolviert.
Aktuelle Veranstaltungen
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführerin
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Wanderführer
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Zur Person:
Jahrgang 1967
glücklich verheiratet, 2 Kinder (1996, 1998)
Schwerpunkte der Tourenführungen: Skitouren, Klettersteige, Alpine Bergwanderungen-Höhenwege
persönliche Highlights: Chimborazo, Pordoi NW "Fedele", Großofen "Himmelsleiter, immer wieder Osttirol
Hobbies: Bergsteigen, Radfahren, Musik, Tourenplanung, Irland
Fremdsprachen: Englisch, Spanisch
Beruf: Alpinkoordinator im ÖGV (Teilzeit)
Aktiv tätig:
Instruktor Alpin (seit 1999), Übungsleiter Skitouren, VAVÖ-Wanderführer
Aktuelle Veranstaltungen
Telefon: +43/1/4052657/207
E-Mail: Robert Vondracek
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Zur Person:
Jahrgang 1967
glücklich verheiratet, 2 Kinder (1996, 1998)
Schwerpunkte der Tourenführungen: Skitouren, Klettersteige, Alpine Bergwanderungen-Höhenwege
persönliche Highlights: Chimborazo, Pordoi NW "Fedele", Großofen "Himmelsleiter, immer wieder Osttirol
Hobbies: Bergsteigen, Radfahren, Musik, Tourenplanung, Irland
Fremdsprachen: Englisch, Spanisch
Beruf: Alpinkoordinator im ÖGV (Teilzeit)
Aktiv tätig:
Instruktor Alpin (seit 1999), Übungsleiter Skitouren, VAVÖ-Wanderführer
Aktuelle Veranstaltungen
Telefon: +43/1/4052657/207
E-Mail: Robert Vondracek
Funktionen: Tourenführer, Wanderführer
Telefon: +43/1/4052657/207
E-Mail: Robert Vondracek
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Funktionen: Tourenführerin
Funktionen: Tourenführer
Mobil: +43664 4571927
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärter
Funktionen: Tourenführer-Anwärter, Wanderführer
Funktionen: Tourenführer-Anwärterin
Servicestelle, Shop & Verleih:
Montag 08:00 – 19:00 Uhr
Di. bis Fr. 10:00 – 19:00 Uhr
Kletterzentrum
Mo. bis Fr. 10:00 – 22:00 Uhr Sa., So. & Feiertag geschlossen
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.
Aktuelle Bilder von unseren Alpenverein-Gebirgsvereins Hütten:
Annaberger Haus
Habsburghaus(Winterpause) Schneealpenhaus(W.pause)
Wetterkoglerhaus
© Alpenverein-Gebirgsverein | Lerchenfelder Str. 28, 1080 Wien | Mo. 08:00 – 19:00 Uhr | Di. bis Fr. 10:00 – 19:00 Uhr | +43 (1) 405 26 57 | E-Mail